German grammar

Nominativ, Akkusativ, Dativ, Genitiv

Der Nominativ

Der Nominativ ist die Grundform der deutschen Nomen. Alle Nomen, die ihr im Wörterbuch sucht, stehen im Nominativ.

Dieser „erste Fall“ steht für das Subjekt im Satz – der Akteur, der etwas macht. Das Verb wird immer entsprechend der Person des Subjekts konjugiert:

Im ersten Beispiel steht das Subjekt in der 1. Person Singular → das Verb auch.
Im zweiten Beispiel: 3. Person Singular → Verb ebenso.

Wir fragen nach dem Nominativ mit WER (für Personen) oder WAS (für Sachen). Deshalb wird der Nominativ auch der „Werfall“ genannt:

WICHTIG: Die Verben sein, werden, bleiben stehen immer mit dem Nominativ:

Der Akkusativ

Der Akkusativ ist das direkte Objekt im Satz – das Ziel der Handlung.

Wir nennen den Akkusativ auch den „Wenfall“:

Der Dativ

Das Dativobjekt ist das indirekte Objekt – meist der Empfänger der Handlung.

Fragewort: WEM„Wemfall“:

In einem Satz können Subjekt, Akkusativobjekt und Dativobjekt gleichzeitig vorkommen:

Ich gebe meinem Freund einen Stift.Ich (Subjekt), meinem Freund (Dativ), einen Stift (Akkusativ)

WICHTIG: Im Dativ Plural enden alle Substantive auf –n:

Der Genitiv

Mit dem Genitivobjekt wird oft erklärt, wem etwas gehört. Er beantwortet die Frage WESSEN„Wessenfall“:

WICHTIG: Maskuline und neutrale Nomen bekommen im Genitiv die Endung -s oder -es:

Test your German Vocabulary

Download our Best Learn German App

Download on Google Play

Follow Us on Social Media

Facebook: deutschvisa Instagram: @deutschvisa TikTok: @visafen1 Pinterest: deutschvisa X: @deutschvisa

YouTube - Click here